Diese Informationen richten sich an Unternehmen und Personen, mit denen 6Cube Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau, ul. Ostrobramska 79, 04-175 Warschau (im Folgenden: „6Cube“) im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit Kontakte unterhält. Im Zusammenhang mit der Anwendung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: „RODO“), um die Privatsphäre natürlicher Personen zu schützen, die Transparenz bei der Verarbeitung von Daten zu erhöhen und den Personen mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu geben, informieren wir Sie, dass:
1. 6Cube kann im Rahmen seiner geschäftlichen Aktivitäten als Datenverantwortlicher Daten verarbeiten:
a. Auftragnehmer, Lieferanten, einschließlich potenzieller Lieferanten von 6Cube,
b. Partner, Mitarbeiter, gesetzliche Vertreter und Bevollmächtigte dieser Auftragnehmer, einschließlich der in den Verträgen angegebenen Kontaktpersonen.
2. 6Cube kann Daten verarbeiten, die direkt vom Vertragspartner zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel:
a. Name, Geschäftsadresse und andere Postanschriften des Auftragnehmers;
b. die in den entsprechenden Registern angegebenen Registrierungsnummern;
c. Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, andere für die Korrespondenz verwendete Adressen);
d. Angaben zum Status in der Struktur des Auftragnehmers (z.B.: Funktion, Position, Zuständigkeitsbereich).
(3) 6Cube kann auch zusätzliche Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen einholen, wie z.B. aus öffentlich zugänglichen Unternehmensregistern, die aufgrund von Gesetzen geführt werden (z.B. CEIDG, KRS), und zwar in dem Umfang, der auf die in solchen Registern offengelegten Daten beschränkt ist.
(4) Wenn personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden, ist die Quelle der Daten der Auftragnehmer oder ein anderer Angestellter/Mitarbeiter des Auftragnehmers.
5 6Cube kann die personenbezogenen Daten der in Punkt 1 genannten Personen verarbeiten:
a. wenn die betroffene Person gemäß Artikel 6(1)(a) der DSGVO freiwillig in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die in der Einwilligung jeweils genannten Zwecke eingewilligt hat. 6Cube speichert diese Daten, bis die Einwilligung widerrufen wird. Bitte beachten Sie, dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann, wobei der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist, nicht berührt;
b. wenn die Verarbeitung dieser Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO für die Erfüllung des Vertrags und die Erfüllung der sich aus diesem Vertrag ergebenden Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. Name, Identifikationsdaten wie z.B. PESEL, Serie und Nummer des Ausweises, Kontakt- und Registrierungsdaten). Die Bereitstellung von Daten, die für die Bindung an den Vertrag oder für die Erfüllung und Abwicklung des Vertrags erforderlich sind, ist obligatorisch. Zu diesem Zweck kann 6Cube personenbezogene Daten während der Dauer eines solchen Vertrages und nach dessen Beendigung für den Zeitraum verarbeiten, der zur Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist;
c. wenn gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO die Verarbeitung dieser Daten für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von 6Cube erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist obligatorisch und die Verpflichtung ergibt sich aus dem Gesetz. Zu diesem Zweck kann 6Cube die Daten für die Dauer dieser Verpflichtung speichern (z.B. Daten, die in Rechnungen und Dokumenten enthalten sind, die Aktivitäten und durchgeführte Transaktionen bestätigen);
d. wenn die Verarbeitung zur Verfolgung der berechtigten Interessen von 6Cube erforderlich ist, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO überwiegen. Solche berechtigten Interessen sind zum Beispiel:
(a) die Feststellung, Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen, die sich aus der Geschäftstätigkeit ergeben;
(b) Pflege der täglichen Kontakte und Konten;
c) Überprüfung der Identität von Personen, die im Auftrag unserer Vertragspartner handeln; 6Cube kann diese Daten für den Zeitraum verarbeiten, der zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist.
6 6Cube kann persönliche Daten weitergeben:
a. Einrichtungen und Personen, die für und im Namen von 6Cube handeln – 6Cubes Subunternehmer;
b. staatliche Behörden, die im Rahmen ihrer Ermittlungen handeln;
c. an andere Stellen, sofern dies für die Durchführung der auf Antrag der betroffenen Person durchgeführten Maßnahme erforderlich ist.
(7) Im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern können Daten auch außerhalb des EWR übertragen werden. Diese Möglichkeit gilt für Einrichtungen, die die Systeme von 6Cube unterstützen und die ein hohes Datenschutzniveau garantieren, das sich unter anderem aus der Anwendung der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln ergibt.
8 6Cube verarbeitet keine personenbezogenen Daten auf automatisierte Weise.
9 Die Person, deren Daten von 6Cube verarbeitet werden, hat das Recht auf Auskunft über den Inhalt ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung, Änderung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, gemäß Artikel 15-22 der DSGVO.
10. Um ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten zu gewährleisten, ermöglicht 6Cube die Kontaktaufnahme mit folgender Postanschrift: 6Cube Sp. z o.o. ul. Ostrobramska 79, 04-175 Warschau.
(11) Jede Person hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) eine Beschwerde gemäß dem Verfahren und den Grundsätzen des polnischen Rechts einzureichen.
Datenschutzbestimmungen
Diese Informationen richten sich an Unternehmen und Personen, mit denen 6Cube Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau, ul. Ostrobramska 79, 04-175 Warschau (im Folgenden: „6Cube“) im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit Kontakte unterhält. Im Zusammenhang mit der Anwendung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: „RODO“), um die Privatsphäre natürlicher Personen zu schützen, die Transparenz bei der Verarbeitung von Daten zu erhöhen und den Personen mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu geben, informieren wir Sie, dass:
1. 6Cube kann im Rahmen seiner geschäftlichen Aktivitäten als Datenverantwortlicher Daten verarbeiten:
a. Auftragnehmer, Lieferanten, einschließlich potenzieller Lieferanten von 6Cube,
b. Partner, Mitarbeiter, gesetzliche Vertreter und Bevollmächtigte dieser Auftragnehmer, einschließlich der in den Verträgen angegebenen Kontaktpersonen.
2. 6Cube kann Daten verarbeiten, die direkt vom Vertragspartner zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel:
a. Name, Geschäftsadresse und andere Postanschriften des Auftragnehmers;
b. die in den entsprechenden Registern angegebenen Registrierungsnummern;
c. Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, andere für die Korrespondenz verwendete Adressen);
d. Angaben zum Status in der Struktur des Auftragnehmers (z.B.: Funktion, Position, Zuständigkeitsbereich).
(3) 6Cube kann auch zusätzliche Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen einholen, wie z.B. aus öffentlich zugänglichen Unternehmensregistern, die aufgrund von Gesetzen geführt werden (z.B. CEIDG, KRS), und zwar in dem Umfang, der auf die in solchen Registern offengelegten Daten beschränkt ist.
(4) Wenn personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden, ist die Quelle der Daten der Auftragnehmer oder ein anderer Angestellter/Mitarbeiter des Auftragnehmers.
5 6Cube kann die personenbezogenen Daten der in Punkt 1 genannten Personen verarbeiten:
a. wenn die betroffene Person gemäß Artikel 6(1)(a) der DSGVO freiwillig in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die in der Einwilligung jeweils genannten Zwecke eingewilligt hat. 6Cube speichert diese Daten, bis die Einwilligung widerrufen wird. Bitte beachten Sie, dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann, wobei der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist, nicht berührt;
b. wenn die Verarbeitung dieser Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO für die Erfüllung des Vertrags und die Erfüllung der sich aus diesem Vertrag ergebenden Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. Name, Identifikationsdaten wie z.B. PESEL, Serie und Nummer des Ausweises, Kontakt- und Registrierungsdaten). Die Bereitstellung von Daten, die für die Bindung an den Vertrag oder für die Erfüllung und Abwicklung des Vertrags erforderlich sind, ist obligatorisch. Zu diesem Zweck kann 6Cube personenbezogene Daten während der Dauer eines solchen Vertrages und nach dessen Beendigung für den Zeitraum verarbeiten, der zur Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist;
c. wenn gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO die Verarbeitung dieser Daten für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von 6Cube erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist obligatorisch und die Verpflichtung ergibt sich aus dem Gesetz. Zu diesem Zweck kann 6Cube die Daten für die Dauer dieser Verpflichtung speichern (z.B. Daten, die in Rechnungen und Dokumenten enthalten sind, die Aktivitäten und durchgeführte Transaktionen bestätigen);
d. wenn die Verarbeitung zur Verfolgung der berechtigten Interessen von 6Cube erforderlich ist, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO überwiegen. Solche berechtigten Interessen sind zum Beispiel:
(a) die Feststellung, Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen, die sich aus der Geschäftstätigkeit ergeben;
(b) Pflege der täglichen Kontakte und Konten;
c) Überprüfung der Identität von Personen, die im Auftrag unserer Vertragspartner handeln; 6Cube kann diese Daten für den Zeitraum verarbeiten, der zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist.
6 6Cube kann persönliche Daten weitergeben:
a. Einrichtungen und Personen, die für und im Namen von 6Cube handeln – 6Cubes Subunternehmer;
b. staatliche Behörden, die im Rahmen ihrer Ermittlungen handeln;
c. an andere Stellen, sofern dies für die Durchführung der auf Antrag der betroffenen Person durchgeführten Maßnahme erforderlich ist.
(7) Im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern können Daten auch außerhalb des EWR übertragen werden. Diese Möglichkeit gilt für Einrichtungen, die die Systeme von 6Cube unterstützen und die ein hohes Datenschutzniveau garantieren, das sich unter anderem aus der Anwendung der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln ergibt.
8 6Cube verarbeitet keine personenbezogenen Daten auf automatisierte Weise.
9 Die Person, deren Daten von 6Cube verarbeitet werden, hat das Recht auf Auskunft über den Inhalt ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung, Änderung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, gemäß Artikel 15-22 der DSGVO.
10. Um ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten zu gewährleisten, ermöglicht 6Cube die Kontaktaufnahme mit folgender Postanschrift: 6Cube Sp. z o.o. ul. Ostrobramska 79, 04-175 Warschau.
(11) Jede Person hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) eine Beschwerde gemäß dem Verfahren und den Grundsätzen des polnischen Rechts einzureichen.